„Ein System ist eine Ganzheit.
Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt…“
Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Cranio-Sacral Therapie und Myofunktionelle Therapie.
Im Laufe der Zeit als Zahnärztin wurde mir immer bewusster, wie klein doch der Abschnitt ist, mit dem ich mich befasse.
Mir wurde klar, dass dieser Abschnitt allein nicht ausreicht, um das große Zusammenspiel des ganzen Körpers zu behandeln.
Um dem Körper zur Selbstheilung zu verhelfen, muss man ihn individuell und ganzheitlich betrachten. Jeder Körper spricht seine eigene Sprache, die man zunächst verstehen lernen muss.
Nur so ist es möglich die Ursache des Leidens zu beheben, anstatt sich auf die Symptome zu beschränken.
Mit einer eigens von mir entwickelten Methodik stelle ich für meinen Patienten einen kompletten Behandlungsplan zusammen, der den gesamten Körper im Fokus hat.
In Zusammenarbeit mit Schulmedizinern, Osteopathen und Physiotherapeuten ist es mir als Zahnärztin und Homöopathin ein besonderes Anliegen dem Patienten eine ganzheitliche Behandlung anbieten zu können.
Dies umfasst auch die Testung und Beratung zu bereits geplanten Zahnbehandlungen.

Myofunktionelle Therapie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Eine gesunde Mundfunktion ist entscheidend für die Entwicklung von Sprache, Kieferstellung, Atmung und Schluckmuster.
Die myofunktionelle Therapie (MFT) hilft dabei, muskuläre Dysbalancen im Mund- und Gesichtsbereich frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Vorbeugung und Korrektur von Fehlfunktionen, die langfristige Auswirkungen auf die Zahn- und Kieferentwicklung sowie die allgemeine Gesundheit haben können.
Was ist die myofunktionelle Therapie (MFT)?
Die myofunktionelle Therapie ist eine wissenschaftlich fundierte, funktionelle Therapieform, die darauf abzielt, die Muskelfunktion von Lippen, Zunge, Wangen und Kiefer zu harmonisieren. Sie umfasst spezielle Übungen zur Kräftigung und Koordination dieser Muskelgruppen und trägt dazu bei, Fehlfunktionen wie falsches Schluckmuster, Mundatmung oder eine schwache Zungenmuskulatur zu beheben.
Das Ziel der Therapie ist es, eine normale Zungenruhelage, eine korrekte Schluckfunktion sowie eine gesunde Atem- und Sprechweise zu etablieren. Dadurch können negative Einflüsse auf das Zahn- und Kieferwachstum sowie auf die Sprachentwicklung vermieden oder korrigiert werden.
Für wen ist die myofunktionelle Therapie geeignet?
Die Therapie richtet sich an:
Säuglinge
- Stillprobleme, z. B. Schwierigkeiten beim Saugen an der Brust oder Flasche
- Vor- und Nachsorge einer Zungenband- oder Lippenband-OP
- Probleme bei der Nahrungsaufnahme oder Fütterstörungen
- Häufige Verspannungen im Mund- und Gesichtsbereich
Kinder
- Offene Mundhaltung oder Mundatmung statt Nasenatmung
- Lispeln oder andere Artikulationsstörungen
Schwierigkeiten mit der Zungenruhelage oder dem Schluckmuster - Zungenpressen gegen die Zähne, was Zahnfehlstellungen begünstigt
- Begleitung bei kieferorthopädischen Behandlungen
- Nächtliches Zähneknirschen oder Kieferpressen
- Schnarchen
Erwachsene
- Anhaltende myofunktionelle Probleme, die sich auf die Zahnstellung oder das Kiefergelenk auswirken
- Schnarchen und Bruxismus
- Unterstützung während oder nach einer kieferorthopädischen Behandlung
- Beschwerden durch Fehlhaltungen der Zunge oder der Lippenmuskulatur
Was sollten Patienten zur Behandlung mitbringen?
Damit die Therapie optimal verlaufen kann, sollten folgende Dinge zu jeder Sitzung mitgebracht werden:
- Vorhandene ärztliche oder logopädische Berichte (z. B. von HNO, Kieferorthopäden, Zahnärzten)
- Falls vorhanden: Zahnspange, Trainer oder andere Hilfsmittel - Trinkflasche mit Wasser (zum Übungstrinken bei Schluckübungen)
- Hausaufgabenheft A5
- Dokumentation nach einer ZungenbandOP
- Einen Schuhkarton (zum Verstauen von Therapiematerial )
Bequeme Kleidung ist ebenfalls hilfreich, da manche Übungen die Körperhaltung betreffen. Falls Sie Fragen zu den benötigten Materialien haben, sprechen Sie mich gerne an!
Häufige Anwendungsbereiche der MFT
Die myofunktionelle Therapie wird in vielen Bereichen angewendet, darunter:
Mundatmung und offene Mundhaltung Eine dauerhafte Mundatmung kann zu einer fehlerhaften Zungenposition, Zahnfehlstellungen, einer eingeschränkten Nasenfunktion und sogar zu einer veränderten Körperhaltung führen. Die MFT hilft, die Nasenatmung zu fördern und die Lippen- und Zungenmuskulatur zu stärken.
Zungenfehlfunktionen und falsches Schluckmuster
Ein falsches Schlucken mit zu starkem Druck der Zunge gegen die Zähne kann Zahnfehlstellungen und Probleme beim Sprechen oder Kauen verursachen. Die Therapie hilft dabei, das physiologische Schluckmuster zu erlernen.
Frühkindliche Unterstützung nach einer Zungenband-OP
Ein verkürztes Zungenband kann die Beweglichkeit der Zunge einschränken und Still-, Schluck- oder Sprachprobleme verursachen. Die MFT unterstützt den Heilungsprozess nach einer Zungenband-OP und fördert eine normale Zungenfunktion.
Kieferorthopädische Begleitung
Fehlfunktionen der Zunge und Lippen können den Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung beeinträchtigen. Durch die Korrektur der Muskelbalance wird sichergestellt, dass Zahnspangen oder andere Apparaturen optimal wirken und das erzielte Ergebnis langfristig stabil bleibt.
Warum ist eine frühzeitige Therapie wichtig?
Unbehandelte myofunktionelle Störungen können zahlreiche Folgeprobleme verursachen, darunter:
- Zahn- und Kieferfehlstellungen
- Sprach- und Artikulationsprobleme (z. B. Lispeln)
- Probleme beim Essen und Schlucken
- Offene Mundhaltung und daraus resultierende Atemprobleme
- Verspannungen im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich
Durch eine frühzeitige Diagnostik und Therapie lassen sich viele dieser Probleme verhindern oder wirksam behandeln.
Ihr Weg zur gesunden Mundfunktion

Craniosacral-Therapie – Sanfte Berührung, tiefe Wirkung
Die Craniosacral-Therapie ist eine ganzheitliche, sanfte und dennoch tief wirksame Behandlungsmethode, die aus der Osteopathie hervorgegangen ist. Sie arbeitet mit dem feinen Rhythmus der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, der als craniosacraler Rhythmus im gesamten Körper spürbar ist. Durch behutsame Berührungen lassen sich Spannungen, Blockaden und Dysbalancen aufspüren und lösen – für mehr Wohlbefinden und innere Harmonie.
Wie funktioniert die Craniosacral-Therapie?
Ihr Körper besitzt eine erstaunliche Fähigkeit zur Selbstregulation und Heilung. Doch Stress, emotionale Belastungen oder körperliche Beschwerden können diesen natürlichen Prozesse stören. Die Craniosacral-Therapie setzt genau hier an:
- Mit sanften, manuellen Techniken ertaste ich Bewegungseinschränkungen oder Spannungen im Gewebe.
- Durch gezielte Impulssetzung und Entlastung unterstütze ich Ihren Körper, sich selbst zu regulieren.
- Die Behandlung erfolgt meist im Liegen, in bequemer Kleidung, und ist vollkommen schmerzfrei. Viele Menschen empfinden sie als äußerst entspannend und wohltuend.
Für wen ist die Craniosacral-Therapie geeignet?
Die sanfte Methode eignet sich für Menschen jeden Alters – von Neugeborenen bis hin zu älteren Personen. Sie kann sowohl bei akuten Beschwerden als auch zur Prävention und Tiefenentspannung eingesetzt werden.
Mögliche Anwendungsgebiete der Craniosacral-Therapie:
- Stress, innere Unruhe & Schlafstörungen – Förderung von Entspannung und Regeneration
- Kopfschmerzen & Migräne – Linderung von Verspannungen und Druckgefühlen
- Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen – Lösung von Blockaden und Verbesserung der Beweglichkeit
- Kiefergelenksprobleme (CMD) – Entlastung bei Zähneknirschen, Kieferverspannungen & Fehlstellungen
- Schwangerschaft & Geburt – Unterstützung in der Schwangerschaft und sanfte Begleitung nach der Geburt
- Erschöpfung & emotionale Belastungen – Stärkung des Nervensystems und Förderung des inneren Gleichgewichts
Sanfte Berührung – Tiefgehende Wirkung
Die Craniosacral-Therapie kann auf mehreren Ebenen wirken:
- Physisch – durch Entlastung von Gewebespannungen und Verbesserung der Beweglichkeit
- Emotional – durch Lösung von tief sitzenden Anspannungen und Traumata
- Energetisch – durch Harmonisierung des craniosacralen Rhythmus und Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Was können Sie während und nach der Behandlung erwarten?
Während der Sitzung tritt oft ein Zustand tiefer Entspannung ein – viele Patient:innen berichten von einem Gefühl der Leichtigkeit, innerer Ruhe oder sanfter Wärme im Körper. Nach der Behandlung können Sie sich entweder energiegeladener oder besonders entspannt fühlen. Manchmal arbeitet der Körper noch einige Tage weiter, während sich das neue Gleichgewicht einstellt.
Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper und Geist
Wenn Sie neugierig geworden sind oder Fragen haben, freue ich mich, Sie in meiner Praxis willkommen zu heißen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – ich begleite Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden!
Kontakt:
Dr. Layal Sabour
Bahrenfelder Steindamm 104
22761 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 369 392 03
Fax: 040 369 396 05
E-Mail: kontakt@praxis-sabour.de
Website: www.praxis-sabour.de
Zu meiner Person:
2015 Zusatzausbildung zur Heilpraktikerin
2011 Weiterbildung in der Kinesiologie nach Klinghardt
2008 Approbation als Zahnärztin an der Uni Klinik Hamburg (UKE)
Seit 1999 Tätig als Homöopathin
Mitglied der Zahnärztekammer Hamburg wie auch der Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin (GZM)
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Dr. Layal Sabour
Bahrenfelder Steindamm 104 | 22761 Hamburg | Deutschland
Telefon: 040 369 392 03 | Fax: 040 369 396 05
E-Mail: kontakt@praxis-sabour.de | Website: www.praxis-sabour.de